Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
Feuerwehr kommt für wirkungsvolles Ventilschließen meist zu spät!
Ventil nur schließen, wenn:
Identifikation | |
---|---|
Alternative Namen | Azetylen, Narcylen, Dissousgas, Ethin, Äthin |
CAS-Nr. | 74-86-2 |
Gefahrgutbezeichnung | Acetylen, gelöst oder Acetylen, lösungsmittelfrei |
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr | ![]() Acetylen, gelöst |
UN-Nr. | |
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr | ![]() Acetylen, lösungsmittelfrei |
UN-Nr. | |
Gefahrzettel | ![]() |
ADR-Klasse | ADR-Klasse 2 |
Gasflaschenkennzeichnung | ![]() kastanienbraun (vorher gelb) |
ERICard | ACETYLEN, GELÖST - UN 1001 - Gefahrnr. 239 - ERICard-Nr. 2-40 - UN1001 |
Summenformel | C2H2 |
molare Masse | 26,04 g/mol |
Charakterisierung | |
Aggregatszustand | gasförmig |
Farbe | farblos |
Geruch | knoblauch- / gummiartig, in reiner Form schwach etherisch, Geruchsschwelle: 240 ppm = 0,024 Vol.-% |
Brennbarkeit | extrem entzündbar |
Verhalten an Luft | leichter als Luft |
physikalisch-chemische Eigenschaften | |
Schmelzpunkt | -80,8 °C |
Siedepunkt | Kein Siedepunkt bei Normaldruck. |
Dichte | 1,1772 kg/m³ bei 0 °C und 1013 mbar |
Dampfdruck | 42,473 bar bei 20 °C 55 bar bei 30 °C |
Zündtemperatur | 305 °C |
Temperaturklasse | T2 |
Explosionsgrenzen | UEG: 2,3 Vol.-% OEG: 83 Vol.-% |
Relative Gasdichte (zu Luft) | 0,9066 |
Wasserlöslichkeit | 1185 mg/l bei 20 °C |
Wassergefährdungsklasse | Nicht wassergefährdender Stoff |
Explosionsgefahr bei Reaktion mit | Oxidationsmitteln, Sauerstoff, Salpetersäure, Quecksilber, Halogenen, Brandgasen, Calciumhypochlorit, Gold, Kupfer und Verbindungen, Kobalt (fein verteilt) und Verbindungen, Luft, Magnesium, Natriumhypochlorit, Quecksilbernitrat, Schwermetallsalzen, Silber und Salzen, Messing, Kalium (geschmolzen) |
gefährliche Reaktion mit | Alkalihydride, Chromtrioxid, Buten, Kaliumhydroxid, Rubidiumhydrid |
Maßnahmen bei Bränden | |
Brandklasse | ![]() |
geeignete Löschmittel | alle |
gefährliche Zersetzungsprodukte beim Löschen | Kohlenmonoxid und Kohlendioxid |
GHS-Einstufung und Kennzeichnung | |
GHS-Piktogramm(e) | ![]() ![]() |
GHS-Signalwort | Gefahr |
GHS-Gefahrenhinweise (H-Sätze) | H220: Extrem entzündbares Gas. H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. EUH006: Mit und ohne Luft explosionsfähig. |
GHS-Sicherheitshinweise (P-Sätze) | P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P377: Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann. P381: Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich. P403: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. |
Einstufung nach Stoffrichtlinie (R- und S-Sätze) | |
Piktogramm | ![]() F+ Hochentzündlich |
Risiko-Sätze (R-Sätze) | R 5: Beim Erwärmen explosionsfähig R 6: Mit und ohne Luft explosionsfähig R 12: Hochentzündlich |
Sicherheitssätze (S-Sätze) | S 2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 9: Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S 16: Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen. S 33: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. |
Warnzeichen | |
![]() | Warnung vor Gasflaschen |
![]() | Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre |
Lizenzhinweis: Die Daten aus dem Bereich „Stoffdaten“ stammen zu großen Teilen aus der GESTIS-Stoffdatenbank und dürfen daher ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke des Arbeitssschutzes verwendet werden.
Diskussion