Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
Stoff | UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. |
UN-Nummer | 3082 |
Gefahrnummer | 90 |
ADR-Gefahrzettel | ![]() |
ADR-Klasse | 9 |
Klassifizierungscode | M6 |
Verpackungsgruppe | III |
ERI-Card | 9-07 |
Bitte nehmen Sie die Verwendungshinweise zu den ERI-Cards auf der ERI-Card Übersichtsseite zur Kenntnis.
Diese ERICard kann im Original unter folgendem Link aufgerufen werden: http://www.ericards.net/psp/ericards.psp_ericard?lang=3&subkey=30821907
© European Chemical Industry Council (CEFIC) 2015-2019.
http://www.cefic.org - Tel +32 (0)2 436 9300
Diskussion
Fragen:
Um welchen Stoff handelt es sich bei der UN-Nummer 3082 konkret?
Was ist mit der abgelegten, kontaminierten Kleidung nach einem Rettungseinsatz zu tun? (Reinigung, Spezialteinigung, Entsorgung, …)
Wofür wird der Stoff im Normalfall eingesetzt? (Er kam in mein Blickfeld, als ich einen Eisenbahnzug komplett mit der Stoffnummer versehen durch eine Großstadt fahren sah.)