brand:allgemein:anleiterbereitschaft
Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
Anleiterbereitschaft
Herstellung eines zusätzlichen Rettungs- / Rückzugswegs für Atemschutzgeräteträger im Innenangriff über Drehleiter, tragbare Leiter oder Sprungrettungsgerät, der sofort zur Rettung genutzt werden kann.
Maßnahmen
- Die Anleiterbereitschaft (ALB) möglichst früh einrichten
- alle Einsatzkräfte informieren wenn ALB bereit ist und wo diese eingerichtet wurde
- wenn notwendig mehrere ALB parallel herstellen, z.B. auch Vorderseite über Drehleiter, Rückseite über tragbare Leiter abdecken.
- dazu ggf. weitere Hubrettungsfahrzeuge nachalarmieren
- Reihenfolge
- Drehleiter
- tragbare Leiter
- Sprungrettungsgerät als letzte Möglichkeit (nur wenn Drehleiter oder tragbare Leiter nicht möglich)
mittels Drehleiter
- Drehleiter abstützen, Leiterpark aufrichten und Rettungskorb in die Nähe des betroffenen Bereichs fahren
- Aufstellort so wählen, dass sich die Ausladung im 2-Personen-Freistandsfeld befindet (um beide AGT aufnehmen zu können)
- je nach betroffenem Bereich ggf. an Häuserecken positionieren, damit zwei Seiten des Objekts erreicht werden können
- Vor Besteigen: Sprossengleichstand herstellen und Motor ausschalten.
- DL-Maschinist bleibt am Hauptbedienstand
- Aufstiegsleiter anbringen - sofern dies bei alten DL-Modellen noch notwendig ist und die Aufstiegsleiter bei der Abdeckungen mehrerer Fluchtwege nicht das Drehen des Leiterparks behindert
mittels tragbare Leitern
- Leiter durchgehend zur Sicherung besetzt lassen
- dann auch schnelle Standortänderung möglich
- Unterstützung des flüchtenden AGT
- flachen Anstellwinkel wählen (ca. 60°)
- kein Sprossenüberstand erleichtert die Flucht aus dem Fenster → muss Trupp bekannt sein
Quellenangabe
- Jan Ole Unger: Anleiterbereitschaft – A stairway to safety! (PDF, 2,7 MB) 6. Fachtagung Atemschutz. In: atemschutzunfaelle.de. 2008.
Stichwörter
Leiter, Drehleiter
brand/allgemein/anleiterbereitschaft.txt · Zuletzt geändert: 12.03.2025 09:17 von christoph_ziehr
Diskussion