allgemein:psnv:psychische_erste_hilfe
Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
allgemein:psnv:psychische_erste_hilfe [11.03.2025 16:42] – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | allgemein:psnv:psychische_erste_hilfe [08.10.2025 23:06] (aktuell) – Seite aus bearbeitbarer Version unter wiki.einsatzleiterwiki.de übertragen christoph_ziehr | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{page> | {{page> | ||
- | Unter psychischer Erster Hilfe versteht man die ersten Maßnahmen an der Unglücksstelle, | + | Unter psychischer Erster Hilfe (PEH) versteht man die ersten Maßnahmen an der Unglücksstelle, |
+ | |||
+ | Leistbar durch: Alle in der Situation anwesenden Personen (Zeugen, Einsatzkräfte, | ||
===== Maßnahmen ===== | ===== Maßnahmen ===== | ||
- | * Beruhigen | + | |
- | * auf gleiche Höhe wie der Betroffene | + | - **Nicht alleine lassen** \\ Betroffene Personen nicht alleine lassen |
- | | + | |
- | | + | |
- | * muss der Patient verlassen werden, dann ihn davor darüber informieren.\\ Besser: für Ersatz durch andere Einsatzkraft sorgen, ansonsten sagen wann man wieder zurückkommt | + | |
- | * Betroffenen | + | |
- | * [[allgemein: | + | |
- | ==== Körperkontakt ==== | + | ==== Hinweise zum Körperkontakt ==== |
- | * nur an Händen, Schultern, Rücken berühren | + | * nur an Händen, Schultern, Rücken berühren |
* möglichst nur Auflegen, keine Bewegungen (streicheln, | * möglichst nur Auflegen, keine Bewegungen (streicheln, | ||
* <wrap warning> | * <wrap warning> | ||
- | ==== Mit dem Betroffenen reden ==== | + | ==== Hinweise zu: Mit dem Betroffenen reden ==== |
* sich selbst vorstellen, nach Namen des Betroffenen fragen | * sich selbst vorstellen, nach Namen des Betroffenen fragen | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
* Informationen über das Geschehene geben | * Informationen über das Geschehene geben | ||
* versichern dass ihm geholfen wird | * versichern dass ihm geholfen wird | ||
- | * danach über Alltägliches reden bzw. Fragen stellen (z.B. Arbeit, Familie, | + | * danach über Alltägliches reden bzw. Fragen stellen (z.B. Arbeit, Familie, |
* auch mit Bewusstlosen sprechen! | * auch mit Bewusstlosen sprechen! | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
* grobe Informationen über derzeitige Situation und folgende Maßnahmen geben | * grobe Informationen über derzeitige Situation und folgende Maßnahmen geben | ||
- | * keine | + | * __keine__ |
- | * Fachbegriffe verwenden | + | * Fachbegriffe verwenden |
- | * Verharmlosungen | + | * Verharmlosungen |
* weitere Gespräche über den Betroffenen nicht in dessen Anwesenheit | * weitere Gespräche über den Betroffenen nicht in dessen Anwesenheit | ||
+ | |||
===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
Zeile 45: | Zeile 48: | ||
===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
+ | |||
+ | Psychische Erste Hilfe, PEH, PSNV-B, Zeugen, Angehörige, | ||
{{tag> | {{tag> | ||
+ | |||
allgemein/psnv/psychische_erste_hilfe.1741707768.txt.gz · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr