Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
In einer Seite kann sowohl HTML als auch PHP direkt benutzt werden, wenn dies in der Konfiguration (Konfigurationsoptionen config:htmlok bzw. config:phpok) eingeschaltet wurde. Standardmäßig ist die Verwendung von PHP und HTML aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Das ist <font color="red" size="+1">roter HTML-Code</font>
<html> Das ist <font color="red" size="+1">roter HTML-Code</font> </html>
echo 'Ein von PHP erzeugtes Logo:';
echo '<img src="' . $_SERVER['PHP_SELF'] . '?=' . php_logo_guid() . '" alt="PHP Logo !" />';
<php> echo 'Ein von PHP erzeugtes Logo:'; echo '<img src="' . $_SERVER['PHP_SELF'] . '?=' . php_logo_guid() . '" alt="PHP Logo !" />'; </php>
Achtung: Sind die Optionen PHP und/oder HTML deaktiviert, wird der Quellcode dieser Abschnitte als Text angezeigt und nicht ausgeführt.
Achtung: Das Einbinden von HTML und PHP auf einer Seite im Internet ist gewöhnlich ein schweres Sicherheitsrisiko! Diese Funktion ist nur für das Intranet gedacht! Daher ist PHP und HTML im Online-Einsatzleiterwiki deaktiviert. In der eigenen Installation kann dies wie beschrieben eingeschaltet werden.
Eine Möglichkeit, PHP-, HTML- und JavaScript-Code in öffentlichen Seiten sicher einzubetten (sodass dieser nur von einer bestimmten Gruppe von Personen bearbeitet werden kann), ist die Nutzung des inclform-Plugins.
de:wiki:syntax#html_und_php_einbinden, veröffentlicht unter der CC Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz
Diskussion