brand:allgemein:steigleitung
Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
Steigleitung/Wandhydranten
Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise
Steigleitung
- ggf. Trupp entsenden, der in den nicht betroffenen Geschossen überprüft ob die Entnahmestellen geschlossen sind (insbesondere bei Steigleitungen mit fest montierten Handrädern
- Der Einsatz von Druckluftschaum kann dazu führen dass an der Entlüftungseinrichtung das Ventil nicht schließt und der Schaum dort austritt
Wandhydrant
- Wandhydranten Typ S (Selbsthilfe)
Anforderung: Entnahmemenge 24 Liter/Minute bei 2 bar, an zwei Wandhydranten gleichzeitig - Wandhydranten Typ F (Selbsthilfe und Feuerwehr)
Anforderung: Entnahmemenge 100 Liter/Minute bei 3 bar, an drei Wandhydranten gleichzeitig und Anschlussmöglichkeit für ein C-Schlauch mit Storz-Kupplung.
Daten nach DIN 14 461
Quellenangabe
- B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
Stichwörter
Löschwassereinspeisung, Einspeisung
brand/allgemein/steigleitung.txt · Zuletzt geändert: 05.06.2022 19:09 von christoph_ziehr
Diskussion