brand:allgemein:rwa
Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
RWA - Rauch- und Wärmeabzug
Maßnahmen
- ist eine natürliche (NRA) oder ein maschinelle (MRA) Rauchabzugsanlage vorhanden?
- wurde die Rauchabzugsanlage automatisch oder manuell ausgelöst?
- gibt es mehrere Rauchabschnitte?
- Wo befinden sich die Zuluftöffnungen und wie wird die Luftströmung geleitet?
- Müssen Zuluftöffnungen durch die Feuerwehr geöffnet werden (z.B. Tore oder Türen)?
→ siehe Feuerwehrplan oder Entrauchungsplan - Können sich verschiedene Anlagen gegenseitig negativ beeinflussen (z.B. Sprinkleranlage und RWA)?
→ Eingriff in Anlagentechnik genau abwägen!
NRA (Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlage)
- Wärmeabzugsgerät (z.B. Dachluke) wird automatisch oder manuell geöffnet
- Nachströmöffnung muss geöffnet werden, wenn dies nicht automatisch passiert
- Funktionsweise beruht auf Thermik, daher keine maschinelle Unterstützung notwendig
- Einsatz eines Drucklüfters durch die Feuerwehr kann Funktion der NRA stören
MRA (Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlage)
- Absaugung des Rauchs mittels Lüftungsanlage
- Im Gegensatz zu NRA auch Entrauchung von Räumen möglich, die nicht direkt ins Freie entraucht werden können
- keine Thermik für Entrauchung notwendig
RDA (Rauch-Differenzdruckanlage oder Rauchschutz-Druckanlage)
- Erzeugung eines Überdrucks in einzelnen Räumen (z.B. Sicherheitstreppenraum im Hochhaus)
- Bei Öffnen einer Tür verhindert der Überdruck, dass Rauch in den Bereich eindringen kann
WA (Wärmeabzug)
- reine Wärmeabzüge (ohne Rauchabzug) öffnen erst bei Temperaturen von ca. 300 °C und dienen dem Schutz von Bauteilen vor Hitze
- eine Abführung von Rauch in der Brandentstehungsphase ist nicht vorgesehen
weitere Hinweise
negative Beeinflussungen
- ein früh ausgelöster RWA kann so viel Wärme abführen, dass das Glas-Fässchen in einem Sprinkler nicht platzt
- ein RWA kann dafür Sorgen, dass der Luftzug das Wasser aus dem Sprinkler weg weht und den Brand nicht erreicht
- eine frühe Auslösung der Sprinkleranlage kann Feuer und Rauch soweit abkühlen, dass ein NRA nicht funktioniert
Quellenangabe
- Lehrunterlage Vorbeugender Brandschutz - Anlagentechnik, Hessische Landesfeuerwehrschule
Stichwörter
Rauchabzug
brand/allgemein/rwa.txt · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr

Diskussion