brand:allgemein:loeschwasser_lange_wegstrecke_pendelverkehr
Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.
Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken - Pendelverkehr
Siehe auch: Löschwasserversorgung lange Schlauchstrecke
Zur Entscheidung, ob Pendelverkehr oder Schlauchstrecke sinnvoller ist, siehe Hinweise auf der Seite Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken.
Berechnung
Zugrundeliegende Formeln:
Tankinhalt Füllzeit = ---------- Füllstrom
Tankinhalt Entleerungszeit = ----------------- Löschwasserbedarf
Umlaufzeit = Entleerungszeit + 2 * Fahrtzeit + Füllzeit + Rüstzeit
Umlaufzeit Anzahl benötigter Fahrzeuge = --------------- Entleerungszeit
Quellenangabe
- B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln
- Taschenbuch Einsatzdienst der Berliner Feuerwehr
Stichwörter
TLF, Tanklöschfahrzeug
brand/allgemein/loeschwasser_lange_wegstrecke_pendelverkehr.txt · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr
Diskussion