Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemeine_hilfe:verkehrsunfall:elektrofahrzeuge

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemeine_hilfe:verkehrsunfall:elektrofahrzeuge [02.03.2017 20:45] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden christoph_ziehrallgemeine_hilfe:verkehrsunfall:elektrofahrzeuge [29.10.2019 09:19] christoph_ziehr
Zeile 18: Zeile 18:
     * Schlüssel abziehen und mindestens 5 Meter entfernt vom Fahrzeug aufbewahren ("Keyless-Entry"-Systeme)     * Schlüssel abziehen und mindestens 5 Meter entfernt vom Fahrzeug aufbewahren ("Keyless-Entry"-Systeme)
   * Hochvoltanlage außer Betrieb nehmen und gegen Wiedereinschalten sichern (siehe [[rettungsdatenblaetter:start|Rettungsdatenblatt]])   * Hochvoltanlage außer Betrieb nehmen und gegen Wiedereinschalten sichern (siehe [[rettungsdatenblaetter:start|Rettungsdatenblatt]])
-  * Prüfen ob Fahrzeugkarosserie spannungsfrei 
   * Vorsicht bei Arbeit mit hydraulischen Rettungsgeräten - nicht in dicke (orangene) Kabel schneiden!   * Vorsicht bei Arbeit mit hydraulischen Rettungsgeräten - nicht in dicke (orangene) Kabel schneiden!
   * Einsatzkräfte auf besondere Gefahren hinweisen   * Einsatzkräfte auf besondere Gefahren hinweisen
Zeile 54: Zeile 53:
  
   * Lithium-Ionen-Akku: siehe [[cbrn:chemisch:klasse_9:stoffe:lithium-ionen-akkumulatoren]]   * Lithium-Ionen-Akku: siehe [[cbrn:chemisch:klasse_9:stoffe:lithium-ionen-akkumulatoren]]
-  * Nickel-Metall-Hydrid-Akku: Batterieflüssigkeit ist stark alkalisch, pH-Wert 13,5! Bestandteile sind+  * Nickel-Metall-Hydrid-Akku: Batterieflüssigkeit ist stark alkalisch, [[cbrn:allgemein:cbrn-lexikon:ph-wert|pH-Wert]] 13,5! Bestandteile sind
     * [[cbrn:ericards:klasse_8:18141008|ERICard Kaliumhydroxid (UN-Nr. 1814)]]     * [[cbrn:ericards:klasse_8:18141008|ERICard Kaliumhydroxid (UN-Nr. 1814)]]
     * [[cbrn:ericards:klasse_8:18241015|ERICard Natriumhydroxid (UN-Nr. 1824)]]     * [[cbrn:ericards:klasse_8:18241015|ERICard Natriumhydroxid (UN-Nr. 1824)]]
Zeile 68: Zeile 67:
  
   * Versuchen alle Komponenten des Systems zu lokalisieren   * Versuchen alle Komponenten des Systems zu lokalisieren
-    * Akku ist i.d.R. im Heck des Fahrzeugs; unter Kofferraumboden und unter Fahrzeug nachsehen. Dabei auf Warnhinweise ("Gefahr durch Strom") achten. Batteriegehäuse unter keinen Umständen öffnen oder gar entfernen! +      * Akku ist i.d.R. im Heck des Fahrzeugs; unter Kofferraumboden und unter Fahrzeug nachsehen. Dabei auf Warnhinweise ("Gefahr durch Strom") achten. Batteriegehäuse unter keinen Umständen öffnen oder gar entfernen! 
-    * auf dicke (orange) Kabel im Schweller/unter dem Fahrzeug achten +      * auf dicke (orange) Kabel im Schweller/unter dem Fahrzeug achten 
-    * Elektromotoren können auch direkt an den Rädern sein+      * Elektromotoren können auch direkt an den Rädern sein
  
 === zusätzliche Merkmale reiner Elektrofahrzeuge === === zusätzliche Merkmale reiner Elektrofahrzeuge ===
Zeile 76: Zeile 75:
   * Meist Werbeaufkleber vorhanden   * Meist Werbeaufkleber vorhanden
   * kein Auspuff und andere typische Elemente von Verbrennungsmotoren   * kein Auspuff und andere typische Elemente von Verbrennungsmotoren
 +  * E-Kennzeichen ("E" am Ende des KFZ-Kennzeichens)
 +
  
 ===== Quellenangabe ===== ===== Quellenangabe =====
  
   * [[http://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Einsatztaktik-fuehrung/Sonstiges/Documents/LithiumIonenAkkus.pdf|Einsatzhinweise für Elektrofahrzeuge. Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Bruchsal 2011.]]   * [[http://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Einsatztaktik-fuehrung/Sonstiges/Documents/LithiumIonenAkkus.pdf|Einsatzhinweise für Elektrofahrzeuge. Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Bruchsal 2011.]]
-  * [[http://vfdb.de/Download-Bereich.111.0.html?&no_cache=1&L=0&tx_abdownloads_pi1[action]=getviewclickeddownload&tx_abdownloads_pi1[uid]=319&tx_abdownloads_pi1[cid]=192|vfdb-Merkblatt "Einsätze an Kraftfahrzeugen mit alternativen Antriebsarten und -kraftstoffen", Oktober 2007]]+  * [[https://www.vfdb.de/fileadmin/download/merkblattneueantriebstechniken.pdf|vfdb-Merkblatt "Einsätze an Kraftfahrzeugen mit alternativen Antriebsarten und -kraftstoffen", Oktober 2007]]
   * [[http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8664.pdf|BGI/GUV-I 8664: Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit alternativer Antriebstechnik]], Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) 2012   * [[http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8664.pdf|BGI/GUV-I 8664: Rettungs- und Löscharbeiten an PKW mit alternativer Antriebstechnik]], Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) 2012
   * Gerhard Schmöller, Tim Pelzl, Rolf Erbe: Einsatz an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. In: Brandschutz 2/2013, S. 96 ff.   * Gerhard Schmöller, Tim Pelzl, Rolf Erbe: Einsatz an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. In: Brandschutz 2/2013, S. 96 ff.