Öl auf Gewässer

 

Dieser Artikel beschäftigt sich mit Öl auf Gewässerflächen, für Ölspuren auf Verkehrsflächen siehe Ölspur.

Maßnahmen

besondere Gefahren

weitere Hinweise

Einbau von Ölsperren

Ölsperre

Die Fließgeschwindigkeit des Gewässers bestimmt, in welchem Winkel die Ölsperre eingebracht und welche Länge gewählt werden muss.

Fließgeschwindigkeit
in m/s
Winkel
alpha
Sperrenlänge
in m
Abstand zwischen
beiden Befestigungspunkten
in m
0 - 0,5 45° L = B x 1,5 A = B
0,5 - 1,0 30° L = B x 2 A = 1,7 x B
1,0 - 1,5 20° L = B x 3 A = 2,8 x B
1,5 - 2,0 15° L = B x 4 A = 4 x B

Befestigung am Ufer

Aufnahme des Öls

Improvisationsmöglichkeiten

Mengenabschätzung von Öl

Beschreibung / Aussehen Dickenbereich der Schicht (µm) Liter pro km² ml pro m²
Glanz (silbergrau) 0,04 bis 0,30 40 - 300 0,04 - 0,30
Regenbogen 0,3 bis 5,0 300 - 5.000 0,3 - 5,0
Metallisch 5,0 bis 50 5.000 - 50.000 5,0 - 50
Öleigenfarbe, ungleichmäßig 50 bis 200 50.000 - 200.000 50 - 200
Öleigenfarbe, gleichmäßig 200 und darüber 200.000 und darüber 200 und darüber

1 µm = 0,001 mm

Quellenangabe

Stichwörter

Ölschaden, Ölspur