====== Klasse 2: gasförmige Stoffe ====== ===== zu treffende Maßnahmen ===== [[cbrn:ericards:klasse_2:start]] * Absperrungen bei Flüssiggastankwagen, Druckgaskesselwagen und Industrietanks: * Gefahrenbereich: 300 Meter * Absperrbereich: 1.000 Meter * [[cbrn:allgemein:koerperschutzformen|Atem- und Körperschutz]] tragen (nach Erfordernis) * Gaswolke mit Sprühstrahl niederschlagen * Bei Brandeinwirkung auf Druckbehälter: siehe zusätzliche Maßnahmen unter [[cbrn:chemisch:klasse_2:brandeinwirkung_auf_druckgasbehaelter]] * brennendes Gas nicht löschen sondern Zufuhr absperren * bei Lecks an Flüssiggastanks kein Wasser auf den Behälter geben (Behälter wird erwärmt und Gasaustritt damit verstärkt) * Austretendes Gas ist u.U. mit [[allgemein:geraete:waermebildkamera|Wärmebildkamera]] sichtbar * nicht in verflüssigtes Gas spritzen * Evtl. verflüssigtes Gas mit [[brand:allgemein:schaum|Schaum]] abdecken um Verdunstungsrate zu reduzieren * Kanalisation und tiefergelegene Räume/Bereiche sichern * Messgeräte einsetzen (auf [[cbrn:geraete:ex-messgeraet|Ex-Atmosphäre]] und Giftigkeit prüfen) * Windrichtungswechsel beachten ==== besondere Gefahren ==== * Behälterzerknall, Bruchstücke können selbst Beton durchschlagen.\\ Stirnseiten des Druckgasbehälters bzw. Eisenbahnkesselwagens sind besonders gefährdeter Bereich * Explosion von Gas-Luft-Gemischen * Erfrierungsgefahr bei verflüssigtem Gas * Brandgase können giftig sein * Bei Flüssiggas [[cbrn:allgemein:cbrn-lexikon:bleve|BLEVE]] möglich * Gase können einzeln oder in Kombination erstickend, giftig, brennbar, brandfördernd oder ätzend sein * elektrostatische Aufladung oder elektrische Geräte können Zündquelle sein (z.B. Funkgeräte, Handscheinwerfer, FME, Handy, ...) ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== Abhängig von Lager- bzw. Transportform: ==== verdichtet ==== * Druck bis 300 bar * Gefahr des Behälterzerknalls bei starker Erwärmung (Beflammung) --> vor Feuer schützen * Stoffbeispiele: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Argon, Helium, Druckluft (PA-Flaschen) ==== druckverflüssigt ==== * Druck bis 60 bar * Lagerung des Gases in flüssigem Zustand * Gefahr des Behälterzerknalls bei * mäßiger Überfüllung und geringer Erwärmung * normalem Füllstand und erheblicher Erwärmung * Stoffbeispiele: Propan, Butan, Kohlendioxid, Ammoniak, Lachgas * Sicherheitseinrichtungen: * integriertes Sicherheitsventil bei Propangasflaschen * viele Kohlendioxid- und einige Lachgasflaschen besitzen eine Berstscheibe am Flaschenventil [[cbrn:chemisch:klasse_2:fluessiggasberechnungen]] ==== tiefkalt verflüssigt: kryogene Gase ==== * Tank ist isoliert und nur für geringen Druck ausgelegt * Gefahren durch * Verstopfung von Anlagenteilen und Sicherheitseinrichtungen * Freiwerden von tiefkalten Flüssigkeiten und Gasen: Versprödung der Schutzbekleidung und Erfrierungen auf der Haut * Vorgehenshinweise: * Kontakt vermeiden * Spritzschutz für Augen erforderlich * kein Wasser in austretenden Stoff spritzen, ansonsten Verspritzungen möglich * Vereisung von Sicherheitseinrichtungen durch Löschwasser möglich, welche zu Druckanstieg und Berstgefahr führen * Stoffbeispiele: Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Helium, Wasserstoff, Erdgas ==== besondere Stoffe der Klasse 2 ==== {{simplenavi>cbrn:chemisch:klasse_2:stoffe}} ===== Weblinks ===== * [[wpde>Berstscheibe|Wikipedia: Berstscheibe]] ===== Quellenangabe ===== * Lehrgangsunterlagen ABC 1 an der LFKS Rheinland-Pfalz im August 2007 * FwDV 500 Stand 2012 * [[cbrn:allgemein:adr|ADR]] * Linde Gas AG * //Taschenbuch Einsatzdienst// der Berliner Feuerwehr