Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:chemisch:klasse_8:stoffe:buttersaeure

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
cbrn:chemisch:klasse_8:stoffe:buttersaeure [12.03.2025 10:49] – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehrcbrn:chemisch:klasse_8:stoffe:buttersaeure [08.10.2025 23:18] (aktuell) – Seite aus bearbeitbarer Version unter wiki.einsatzleiterwiki.de übertragen christoph_ziehr
Zeile 7: Zeile 7:
 ===== Maßnahmen ===== ===== Maßnahmen =====
  
-  * Atemschutz und Säureschutzhandschuhe anlegen +<WRAP center round important 100%> 
-  * Absperrung und Räumung des Objektes+Vor Beginn der Tätigkeit mit Polizei abstimmen, ob die Einsatzstelle als [[allgemein:verhalten_an_einsatzstellen|Tatort]] betrachtet wird und die Polizei noch Spuren sichern möchte, bevor Maßnahmen durch die Feuerwehr ergriffen werden. 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP center round important 100%> 
 +Durch die Feuerwehr wird, wenn überhaupt, nur eine Grob-Reinigung durchgeführt. Es gibt spezialisierte Firmen, die kommerziell eine Buttersäure-Reinigung anbieten. An diese sollte verwiesen werden sofern keine konkrete Gefährdungssituation besteht, ohne jedoch eine konkrete Firma zu nennen. 
 + 
 +Vor Tätigwerden abwägen, ob ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich ist oder dadurch unzulässig in Konkurrenz zu kommerziellen Anbietern getreten wird. 
 +</WRAP> 
 + 
 +  * Absperrung und Räumung des Objektes oder Bereichs 
 +  * Schutzkleidung anlegen (Chemikalienschutzhandschuhe und Atemschutz - je nach Menge der Buttersäure)
   * Flüssigkeit eindeichen, Ausbreitung verhindern, mit Chemikalienbinder aufnehmen   * Flüssigkeit eindeichen, Ausbreitung verhindern, mit Chemikalienbinder aufnehmen
-  * Verunreinigte Stellen mit angefeuchteten Lackmuspapier aufspüren +  * verunreinigte Stellen mit angefeuchteten Universalindikatorpapier aufspüren 
-  * ggf. [[cbrn:geraete:ex-messgeraet|Ex-Messung]] durchführen +  * bei großer Menge ggf. [[cbrn:geraete:ex-messgeraet|Ex-Messung]] durchführen 
-  * nach dem Aufnehmen mit Chemikalienbinder das „Anti-Buttersäure-Reagenz“ (siehe unten) mit entsprechender Schutzkleidung (Handschuhe und Atemschutz) auftragen+  * nach dem Aufnehmen mit Chemikalienbinder das „Anti-Buttersäure-Reagenz“ (siehe unten) auftragen
   * siehe auch [[cbrn:ericards:klasse_8:28201720|ERICard "Buttersäure" (UN-Nr. 2820)]]   * siehe auch [[cbrn:ericards:klasse_8:28201720|ERICard "Buttersäure" (UN-Nr. 2820)]]
  
cbrn/chemisch/klasse_8/stoffe/buttersaeure.txt · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr