Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:atomar:strahlenschutzmessgeraete

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
cbrn:atomar:strahlenschutzmessgeraete [12.03.2025 10:11] – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehrcbrn:atomar:strahlenschutzmessgeraete [19.03.2025 18:41] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 36: Zeile 36:
 {{cbrn:atomar:dw_3_wiki_klein.jpg?nolink&250 |Dosiswarngerät}} {{cbrn:atomar:dw_3_wiki_klein.jpg?nolink&250 |Dosiswarngerät}}
  
-Das Dosiswarngerät alarmiert beim Erreichen der jeweils eingestellten Alarmschwelle. Diese sind, entsprechend der [[cbrn:atomar:dosisrichtwerte|Dosisrichtwerte]], 15 mSv, 100 mSv, 250 mSv und 1 mSv. Es kann nur Gamma-Strahlung registrieren.+Das Dosiswarngerät alarmiert beim Erreichen der jeweils eingestellten Alarmschwelle. Diese sind, entsprechend der [[cbrn:atomar:referenzwerte|]], 20 mSv, 100 mSv, 250 mSv und 1 mSv. Es kann nur Gamma-Strahlung registrieren.
  
 Grundsätzlich wird immer erst die (für den Einsatz) niedrigste Stufe 15 mSv eingestellt und beim Erreichen dieser, nach Rücksprache mit dem Einheitsführer, auf die nächsthöhere Stufe weitergeschaltet. Grundsätzlich wird immer erst die (für den Einsatz) niedrigste Stufe 15 mSv eingestellt und beim Erreichen dieser, nach Rücksprache mit dem Einheitsführer, auf die nächsthöhere Stufe weitergeschaltet.
Zeile 49: Zeile 49:
  
 Bei der Befestigung an der Kleidung muss die Seite des Dosimeters, auf der die Nummer des Films lesbar ist, nach vorne zeigen (also nicht zum Körper hin). Wurde das Filmdosimeter im Einsatz falsch herum getragen und dies wird erst nach dem Einsatz bemerkt, so muss diese Tatsache auf dem Auswertebogen vermerkt werden. Die auswertende Stelle kann dann das Ergebnis unter diesem Umstand interpretieren. Bei der Befestigung an der Kleidung muss die Seite des Dosimeters, auf der die Nummer des Films lesbar ist, nach vorne zeigen (also nicht zum Körper hin). Wurde das Filmdosimeter im Einsatz falsch herum getragen und dies wird erst nach dem Einsatz bemerkt, so muss diese Tatsache auf dem Auswertebogen vermerkt werden. Die auswertende Stelle kann dann das Ergebnis unter diesem Umstand interpretieren.
 +
 +<WRAP center round tip 100%>
 +Nach Möglichkeit ein nicht im Einsatz getragenes Personendosimeter als Referenz mitschicken. So kann z.B. festgestellt werden, ob die Dosimeter evtl. schon zuvor einer Strahlung ausgesetzt waren.
 +</WRAP>
  
 Der Auswertungsbogen ist ein Dokument und muss 30 Jahre lang aufbewahrt werden. Der Auswertungsbogen ist ein Dokument und muss 30 Jahre lang aufbewahrt werden.
cbrn/atomar/strahlenschutzmessgeraete.txt · Zuletzt geändert: 19.03.2025 18:41 von 127.0.0.1