Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brand:duengemittel

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
brand:duengemittel [30.07.2013 23:44] – Umstrukturierung Bereich "Brandeinsatz" christoph_ziehrbrand:duengemittel [12.03.2025 10:27] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Düngemittelbrand ====== ====== Düngemittelbrand ======
 +
 +{{page>lokal:brand:duengemittel&nodate&nouser}}
  
 Düngemittel mit einem Massenanteil von mehr als 10% Ammoniumnitrat werden nach GefStoffV Anhang I Nr. 5 in die Gruppen A bis E eingeteilt. Die Gruppen A und E werden in Deutschland nicht als Dünger verwendet. Düngemittel mit einem Massenanteil von mehr als 10% Ammoniumnitrat werden nach GefStoffV Anhang I Nr. 5 in die Gruppen A bis E eingeteilt. Die Gruppen A und E werden in Deutschland nicht als Dünger verwendet.
Zeile 9: Zeile 11:
     * Gruppe D: Flüssigdünger, nach Austrocknung aber detonative Umsetzung möglich     * Gruppe D: Flüssigdünger, nach Austrocknung aber detonative Umsetzung möglich
  
-===== zu treffende Maßnahmen =====+===== Maßnahmen =====
  
 Allgemeine Maßnahmen für [[brand:gebaeudebrand|Gebäudebrände]] beachten! Allgemeine Maßnahmen für [[brand:gebaeudebrand|Gebäudebrände]] beachten!
Zeile 25: Zeile 27:
     * Nach Inhalation von Zersetzungsgasen schnelle ärztliche Hilfe erforderlich. Person ins Freie bringen, warm halten.\\ Hinweis für den Arzt: Inhalation von Stickoxide (nitrose Gase), Chlorwasserstoff (Salzsäure), Chlor und Ammoniak möglich (Lungenödem). Außerdem Lachgas (betäubend). Symptome treten ggf. erst nach 48 Stunden auf.     * Nach Inhalation von Zersetzungsgasen schnelle ärztliche Hilfe erforderlich. Person ins Freie bringen, warm halten.\\ Hinweis für den Arzt: Inhalation von Stickoxide (nitrose Gase), Chlorwasserstoff (Salzsäure), Chlor und Ammoniak möglich (Lungenödem). Außerdem Lachgas (betäubend). Symptome treten ggf. erst nach 48 Stunden auf.
     * Absperren, Fenster und Türen in der Umgebung schließen lassen, ggf. Bevölkerung warnen     * Absperren, Fenster und Türen in der Umgebung schließen lassen, ggf. Bevölkerung warnen
-    * Umgebungsluft überwachen (Messgeräte/[[gefaehrliche_stoffe_gueter:geraete:pruefroehrchen|Prüfröhrchen]]). Warnung der Bevölkerung ab folgenden [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:begriffsklaerungen#aegl-wert|AEGL]]-1-Werten empfohlen:+    * Umgebungsluft überwachen (Messgeräte/[[cbrn:geraete:pruefroehrchen|Prüfröhrchen]]). Warnung der Bevölkerung ab folgenden [[cbrn:chemisch:grenzwerte#aegl|AEGL]]-1-Werten empfohlen:
       * Ammoniak (NH<sub>3</sub>): 30 ppm       * Ammoniak (NH<sub>3</sub>): 30 ppm
       * Stickstoffdioxid (NO<sub>2</sub>): 0,5 ppm       * Stickstoffdioxid (NO<sub>2</sub>): 0,5 ppm
Zeile 71: Zeile 73:
  
 Bauernhof Bauernhof
 +
 +{{tag>brand:start}}
 +
brand/duengemittel.1375220654.txt.gz · Zuletzt geändert: 30.07.2013 23:44 von christoph_ziehr