Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brand:bma:start

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
brand:bma:start [28.02.2025 17:16] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1brand:bma:start [08.10.2025 23:09] (aktuell) – Seite aus bearbeitbarer Version unter wiki.einsatzleiterwiki.de übertragen christoph_ziehr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== BMA (Brandmeldeanlage) ====== ====== BMA (Brandmeldeanlage) ======
  
-===== zu treffende Maßnahmen =====+{{page>lokal:brand:bma:start&nodate&nouser}} 
 + 
 +===== Maßnahmen =====
  
 ==== beim Ausrücken/auf der Anfahrt ==== ==== beim Ausrücken/auf der Anfahrt ====
Zeile 12: Zeile 14:
       * besondere Gefahren?       * besondere Gefahren?
       * Standort Brandmelderzentrale (BMZ)? Kennzeichnung i.d.R. durch Blitzleuchte.       * Standort Brandmelderzentrale (BMZ)? Kennzeichnung i.d.R. durch Blitzleuchte.
-      * [[:brand:allgemein:loeschanlagen|Löschanlagen]]/Rauch- und Wärmeabzuganlagen (RWA) vorhanden?+      * [[:brand:allgemein:loeschanlagen|Löschanlagen]]/[[brand:allgemein:rwa|Rauch- und Wärmeabzuganlagen (RWA]]) vorhanden?
       * besondere taktische oder technische Vorgaben (z.B. Brandfallsteuerungen, Steuerung der akustischen Alarme, [[:allgemein:gebaeudefunkanlage|Gebäudefunkanlagen]])?       * besondere taktische oder technische Vorgaben (z.B. Brandfallsteuerungen, Steuerung der akustischen Alarme, [[:allgemein:gebaeudefunkanlage|Gebäudefunkanlagen]])?
  
Zeile 60: Zeile 62:
   * Objekt so verlassen wie es vorgefunden wurde (beim Eintreffen abgeschlossene Türen die zwischenzeitlich geöffnet wurden wieder abschließen usw.)   * Objekt so verlassen wie es vorgefunden wurde (beim Eintreffen abgeschlossene Türen die zwischenzeitlich geöffnet wurden wieder abschließen usw.)
   * Objektschlüssel wieder in das [[brand:bma:fsd|FSD 3]] einschließen (detailliertere Erläuterung siehe verlinkte Seite). Lässt sich dieses auch nach mehrmaligem Neuauslösen der BMA mittels [[brand:bma:fse|FSE]] nicht verschließen, muss der Schlüssel persönlich dem Betreiber übergeben werden.   * Objektschlüssel wieder in das [[brand:bma:fsd|FSD 3]] einschließen (detailliertere Erläuterung siehe verlinkte Seite). Lässt sich dieses auch nach mehrmaligem Neuauslösen der BMA mittels [[brand:bma:fse|FSE]] nicht verschließen, muss der Schlüssel persönlich dem Betreiber übergeben werden.
 +  * Alarm in das Betriebsbuch eintragen (je nach örtlicher Regelung)
  
-===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====+===== weitere Hinweise =====
  
 BMA-Bestandteile, Abkürzungen und Synonyme: BMA-Bestandteile, Abkürzungen und Synonyme:
Zeile 73: Zeile 76:
   * [[brand:bma:fsd|FSD: Feuerwehr-Schlüsseldepot]]   * [[brand:bma:fsd|FSD: Feuerwehr-Schlüsseldepot]]
   * [[brand:bma:fse|FSE: Freischaltelement]]   * [[brand:bma:fse|FSE: Freischaltelement]]
-  * RWA: Rauch-und Wärmeabzuganlage+  * [[brand:allgemein:rwa|RWA: Rauch-und Wärmeabzugsanlage]]
  
 ===== Weblinks ===== ===== Weblinks =====
Zeile 89: Zeile 92:
   * B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie   * B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
   * Brandmeldeanlagen (BMA) - Wissenswertes für die Feuerwehrführungskräfte, Kreisfeuerwehrverband Regen   * Brandmeldeanlagen (BMA) - Wissenswertes für die Feuerwehrführungskräfte, Kreisfeuerwehrverband Regen
 +
 +{{tag>brand:bma:start}}
 +
brand/bma/start.1740759405.txt.gz · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1