Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:karten

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
allgemein:karten [14.05.2016 14:02] – Defekte Links korrigiert christoph_ziehrallgemein:karten [19.06.2017 20:33] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 19: Zeile 19:
 Zusammensetzung einer UTM-Koordinate: Zusammensetzung einer UTM-Koordinate:
  
-  33        ^  UU                  ^  8984      ^  1995       ^+ 33    ^  UU  ^  8984  ^  1995  |
 |  Zone  |  Band  |  100-km-Planquadrat  |  Ost-Wert  |  Nord-Wert  | |  Zone  |  Band  |  100-km-Planquadrat  |  Ost-Wert  |  Nord-Wert  |
  
-  * **Zone**\\ Die Welt ist in 60 Zonen eingeteilt (horizontale Einteilung). Jede Zone umfasst 6 Breitengrade. Deutschland liegt in den Zonen 32 und 33. +  * **Zone** \\ Die Welt ist in 60 Zonen eingeteilt (horizontale Einteilung). Jede Zone umfasst 6 Breitengrade. Deutschland liegt in den Zonen 32 und 33. 
-  * **Band**\\ Die Welt ist in 20 Bänder eingeteilt (vertikale Einteilung). Jedes Band umfasst 8 Längengrade. Deutschland liegt ausschließlich im Band U. +  * **Band** \\ Die Welt ist in 20 Bänder eingeteilt (vertikale Einteilung). Jedes Band umfasst 8 Längengrade. Deutschland liegt hauptsächlich im Band U und zu kleinen Teilen im Band T
-  * **100-km-Planquadrat**\\ Die deutschen BOS verwenden das militärische System UTMREF, welches die sich aus Zonen und Bändern ergebende Fläche in Quadrate mit 100 km Seitenlänge einteilt. Diese Quadrate werden mit zwei Buchstaben identifziert. +  * **100-km-Planquadrat** \\ Die deutschen BOS verwenden das militärische System UTMREF, welches die sich aus Zonen und Bändern ergebende Fläche in Quadrate mit 100 km Seitenlänge einteilt. Diese Quadrate werden mit zwei Buchstaben identifziert. 
-  * **Koordinaten**\\ Ein Paar aus zwei Werten bildet die genauen Koordinaten. Die Ost-Werte steigen auf der Karte von Westen nach Osten an, die Nord-Werte von Süden nach Norden. Ost- und Nordwert müssen immer gleich viele Stellen haben, sonst sind sie nicht korrekt. Es sind unterschiedliche viele Ziffern pro Wert möglich: +  * **Koordinaten** \\ Ein Paar aus zwei Werten bildet die genauen Koordinaten. Die Ost-Werte steigen auf der Karte von Westen nach Osten an, die Nord-Werte von Süden nach Norden. Ost- und Nordwert müssen immer gleich viele Stellen haben, sonst sind sie nicht korrekt. Es sind unterschiedliche viele Ziffern pro Wert möglich: 
-    * Zwei Stellen pro Wert (z.B. 89 19) beschreiben ein Quadrat mit 1.000 Metern Seitenlänge. +      * Zwei Stellen pro Wert (z.B. 89 19) beschreiben ein Quadrat mit 1.000 Metern Seitenlänge. 
-    * Drei Stellen pro Wert (z.B. 898 199) beschreiben ein Quadrat mit 100 Metern Seitenlänge. +      * Drei Stellen pro Wert (z.B. 898 199) beschreiben ein Quadrat mit 100 Metern Seitenlänge. 
-    * Vier Stellen pro Wert (z.B. 8984 1995) beschreiben ein Quadrat mit 10 Metern Seitenlänge.+      * Vier Stellen pro Wert (z.B. 8984 1995) beschreiben ein Quadrat mit 10 Metern Seitenlänge.
  
 Zum einfacheren Auffinden und Ermitteln von Koordinaten sollte ein Planzeiger eingesetzt werden. Zum einfacheren Auffinden und Ermitteln von Koordinaten sollte ein Planzeiger eingesetzt werden.
 +
 +\\
 +
  
 ==== weitere Koordinatensysteme ==== ==== weitere Koordinatensysteme ====
allgemein/karten.1463234543.txt.gz · Zuletzt geändert: 14.05.2016 14:02 von christoph_ziehr