Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:allgemein:dekontamination:start

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:start [11.10.2011 12:58] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:start [05.06.2016 16:19] christoph_ziehr
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Dekontamination/Desinfektion ======+====== Dekontamination ====== 
 + 
 +Weitere spezielle Hinweise verfügbar für 
 + 
 +  * [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:kontaminationsnachweis|Kontaminationsnachweisplatz]] (A-Einsatz) 
 +  * [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:desinfektion|Desinfektion]] (B-Einsatz)
  
 ===== zu treffende Maßnahmen ===== ===== zu treffende Maßnahmen =====
 +
 +{{ :gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:dekon-platz.png?nolink&400|Lage Dekonplatz}}
  
   * Dekon-Platz bei Einsätzen der [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:gefahrengruppen|Gefahrengruppe]] II und III einrichten.   * Dekon-Platz bei Einsätzen der [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:gefahrengruppen|Gefahrengruppe]] II und III einrichten.
 +  * ggf. getrennte Dekontaminationsplätze für Einsatzkräfte und Betroffene einrichten
   * Lage des Dekon-Platzes mit Abschnittsleiter Dekon absprechen   * Lage des Dekon-Platzes mit Abschnittsleiter Dekon absprechen
-    * Lage außerhalb des Gefahrenbereichs gegen den Wind+    * Lage außerhalb des [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:gefahrenbereich|Gefahrenbereichs]] gegen den Wind
     * auf gute Erreichbarkeit achten     * auf gute Erreichbarkeit achten
     * auf Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten (Strom, Wasser, Abwasser) achten     * auf Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten (Strom, Wasser, Abwasser) achten
-  * Dekon-Platz muss 15 min nach Anlegen des ersten PA betriebsbereit sein +    * Beleuchtung 
-  * Dekon-Einheit nachalarmieren falls vorhanden+    * nötige Versorgung mit Betriebsstoffen, Einwegmaterial (z.B. Schutzkleidung) sicherstellen 
 +  * Dekon-Platz muss 15 min nach Anlegen des ersten PA betriebsbereit sein. 
 +  * Dekon-Einheit nachalarmieren falls vorhanden
 +  * Aufenthaltsräume für Einsatzkräfte in Pausen und Toiletten bereitstellen 
 +  * Verpflegung/Ablösung der Einsatzkräfte planen
  
-{{:gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:dekon-platz.png?nolink&500 |Lage Dekonplatz}}+==== Mehrfachkontamination ====
  
-==== besondere Gefahren ====+Bei Verdacht auf Mehrfachkontamination (A, B, C) in folgender Reihenfolge dekontaminieren:
  
-===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====+  B-Dekon: Aufbringen von Desinfektionsmittel, Einwirken 
 +  - C-Dekon: Entfernen chemischer Kontaminationen (inkl. Desinfektionsmittelmit Wasser und ggf. Reinigungszusätzen 
 +  - A-Dekon: Kontaminationsnachweis nach Ablegen der dekontaminierten Bekleidung bzw. nach der C-Dekon
  
-[[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:dekon-p|Personendekontamination (Dekon-P)]]+Bei vermuteter A-Kontamination bei der C-Dekon möglichst wenig, am besten gar keine Flüssigkeit verwenden. Abwasser und abgelegte Kleidung auf Kontamination überprüfen.
  
-[[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:dekon-g|Gerätedekontamination (Dekon-G)]] +==== besondere Gefahren ====
-===== Weblinks =====+
  
-zu weiterführenden Inhalten, Online-Recherche-Angeboten u.ä.+  * Kontaminationsverschleppung vermeiden.
  
-===== Kontaktdaten/Ansprechpartner =====+===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
  
-z.B. Notrufnummern+Die Aufgaben der Feuerwehr sind die 
  
-===== Quellenangabe =====+  * [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:dekon-p|Personendekontamination (Dekon-P)]] von Einsatzkräften und anderen Personen und die  
 +  * [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:dekon-g|Gerätedekontamination (Dekon-G)]].
  
-  * FwDV 500Stand 2004+Die eigentliche Dekontamination der Einsatzstelle ist Aufgabe der Fachbehördendie Feuerwehr kann aber in Amtshilfe unterstützend tätig werden.
  
-===== Stichwörter =====+==== weitere Artikel im Bereich Dekontamination ====
  
-Hier können durch Komma getrennte Stichwörter, beispielsweise Synonyme, zum Thema eingetragen werden. Dadurch werden bei der Suchfunktion bessere Ergebnisse erzielt und ein Artikel könnte auch bei unklaren Suchbegriffen gefunden werden.+{{simplenavi>gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination}} 
 + 
 +===== Quellenangabe =====
  
 +  * FwDV 500, Stand 2012
 +  * {{:allgemein:kleine_merkhilfe_fuer_den_feuerwehreinsatz_1.03.pdf|Kleine Merkhilfe für den Feuerwehreinsatz: Zusammenstellung für Führungskräfte der Feuerwehr}}, Florian Pernpeintner, basierend auf:\\ VfdB Entwurf Richtlinie E 10/04 „Dekontamination bei Einsätzen mit ABC-Gefahren“. http://www.vfdb.de. 08/2005
 +  * [[http://www.vfdb.de/download/MB_Tierseuchen_Ref10_201203.pdf|Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Tierseuchen]], Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V., Altenberge 2012
cbrn/allgemein/dekontamination/start.txt · Zuletzt geändert: 30.12.2018 22:56 von christoph_ziehr