Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemeine_hilfe:aufzugsunfall

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemeine_hilfe:aufzugsunfall [18.11.2011 10:58] – angelegt christoph_ziehrallgemeine_hilfe:aufzugsunfall [05.01.2014 10:22] christoph_ziehr
Zeile 21: Zeile 21:
  
   * Absturzgefahr für Personen   * Absturzgefahr für Personen
 +  * Angstreaktion der eingeschlossenen Personen
 +  * Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile und Drahtseile im Fahrschacht
 +  * insbesondere bei älteren Aufzügen offenliegende Elektrik
  
 ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
Zeile 27: Zeile 30:
  
   * Treibscheibenaufzüge   * Treibscheibenaufzüge
-    * Getriebemaschinen (Drehstrom- oder Gleichstrommotor, Antrieb über Schneckengetriebe) +    * Getriebemaschinen (Drehstrom- oder Gleichstrommotor, Antrieb über Schneckengetriebe), Erkennungsmerkmal: Motor und Treibscheibe stehen in rechtem Winkel zueinander 
-    * getriebelose Maschinen (Gleichstrommotor, Direktantrieb)+    * getriebelose Maschinen (Gleichstrommotor, Direktantrieb), Erkennungsmerkmal: Motor und Treibscheibe liegen parallel nebeneinander
   * hydraulische Aufzüge   * hydraulische Aufzüge
-    * direkter Antrieb+    * direkter Antrieb (i.d.R. bis zu einer Höhe von 3 Geschossen)
     * indirekter Antrieb (Umlenkrolle auf Kolbenkopf)     * indirekter Antrieb (Umlenkrolle auf Kolbenkopf)
  
Zeile 39: Zeile 42:
 Erkundung: Erkundung:
  
-    * ob Fangvorrichtung ausgelöst ist; in diesem Fall Bewegung nur nach oben möglich+    * ob Fangvorrichtung ausgelöst ist; in diesem Fall Bewegung zuerst nur nach oben möglich (min. 20 cm) 
 +    * welche Technik verwendet wird
     * wie groß die Last im Fahrkorb ist     * wie groß die Last im Fahrkorb ist
     * in welche Richtung der Fahrkorb bewegt werden muss: bei Belastung von mehr als 50% der Tragfähigkeit immer nach unten     * in welche Richtung der Fahrkorb bewegt werden muss: bei Belastung von mehr als 50% der Tragfähigkeit immer nach unten