Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:geraete:leitern

Auf dieser Seite sehen Sie die schreibgeschützte und geprüfte Version eines Artikels aus dem Einsatzleiterwiki-Projekt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten bzw. am Projekt aktiv mitarbeiten möchten, so besuchen Sie bitte das bearbeitbare Wiki. Für weitere Informationen zum Projekt allgemein rufen Sie bitte diese Seite auf.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemein:geraete:leitern [08.04.2012 12:59] – angelegt christoph_ziehrallgemein:geraete:leitern [23.03.2014 08:57] christoph_ziehr
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Leitern ======+====== Leitern (tragbar) ====== 
 + 
 +siehe auch [[allgemein:drehleiter]]
  
 ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
  
-==== Steckleiter ====+==== allgemein ====
  
-^ Rettungshöhe | 4 Leiterteile | 7,20 m (2. OG) | +[[allgemein:elektrische_anlagen#einzuhaltende_abstaende|Abstände]] zu spannungsführenden Teilen halten!
-^ Einsatzlänge | 1 Leiterteil  | 2,70 m         | +
-:::          | 2 Leiterteile | 4,60 m         | +
-^ :::          | 3 Leiterteile | 6,50 m         | +
-^ :::          | 4 Leiterteile | 8,40 m         |+
  
-==== 3-teilige Schiebleiter ====+==== Steckleiter (nach DIN 14 711) ====
  
-^ Rettungshöhe | 12,20 m (3. OG) | + Anzahl\\ Leiterteile  ^  Rettungshöhe   Leiterlänge            Masse (max.)  ^^ 
-Einsatzlänge | 14,00 m         |+^  :::                    :::            :::                    Holz    Aluminium 
 +^  1                      2,10 m        |  2,70 m                |  14 kg  |  10 kg  | 
 +^  2                      3,70 m        |  4,60 m                |  28 kg  |  20 kg  | 
 +^  3                      5,00 m        |  6,50 m                |  42 kg  |  30 kg  | 
 +^  4                      7,20 m        |  8,40 m\\ (ca. 2. OG)  |  56 kg  |  40 kg  | 
 + 
 +==== 3-teilige Schiebleiter (nach DIN 14 715) ==== 
 + 
 +^ Rettungshöhe || 12,20 m (3. OG) | 
 +Leiterlänge  || 14,00 m         
 +^ Masse\\ (max.) ^ Holz | 100 kg | 
 +^ :::           ^ Aluminium | 75 kg |
  
 Im Freistand darf die Leiter nur bis zur Höhe der Stützen bestiegen werden! Im Freistand darf die Leiter nur bis zur Höhe der Stützen bestiegen werden!
  
-==== Klappleiter ====+==== Klappleiter (nach DIN 14 713) ====
  
-Einsatzlänge | 3,00 m |+Rettungshöhe | 2,20 m | 
 +^ Leiterlänge  | 3,00 m 
 +^ Masse (max.) | 10 kg  |
  
 Klappleitern dürfen nicht als Hebel oder Rammbock verwendet werden! Klappleitern dürfen nicht als Hebel oder Rammbock verwendet werden!
 +
 +==== Hakenleiter (nach DIN 14 710) ====
 +
 +^ Leiterlänge  | 4,40 m |
 +^ Masse (max.) | 12 kg |
  
 ===== Quellenangabe ===== ===== Quellenangabe =====
  
   * B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln   * B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln
 +  * Hamilton. Handbuch für den Feuerwehrmann. Ulrich Kortt et al. Richard Boorberg Verlag. 2004
  
 ===== Stichwörter ===== ===== Stichwörter =====
  
 tragbare Leitern tragbare Leitern
allgemein/geraete/leitern.txt · Zuletzt geändert: 26.11.2023 22:31 von christoph_ziehr