====== Acetylen ====== ===== zu treffende Maßnahmen ===== * massives Kühlen des Behälters * Umgebungsbrände unbedingt sofort löschen! * [[allgemein:raeumung|Betroffenen Bereich und anliegende Gebäude umgehend räumen]]. * Verhaltensanweisungen an Personen in Gebäuden in der näheren Umgebung geben (z.B. ggf. Glasbruch bei Behälterzerknall). * So wenig Personal wie möglich im [[cbrn:allgemein:gefahrenbereich|Gefahrenbereich]] einsetzen: * **20m** für Einsatzkräfte mit Deckung, Hitzeschutzkleidung und Atemschutz * **50m** für Einsatzkräfte mit Deckung * **300m** für Personen ohne Deckung * Messtechnik * bei Einsatz eines [[cbrn:geraete:ex-messgeraet|EX-Messgeräts Kalibrierung beachten/umrechnen]] * bei [[cbrn:geraete:pruefroehrchen|Prüfröhrcheneinsatz]] Ex-Schutz-Maßnahmen beachten ==== Manipulation am Ventil ==== Feuerwehr kommt für wirkungsvolles Ventilschließen meist zu spät! Ventil nur schließen, wenn: - reines Gas austritt (kein Ruß) - Behälter nicht erwärmt ist - keine Wärmebeaufschlagung stattfand ==== Austritt nichtbrennend ==== * konsequent Ex-Schutz einhalten (Funkgeräte, Handys, Lampen, etc.), weitere Zündquellen beseitigen * bei nichtrußendem Austritt Behälterventil schließen * erhebliche Ex-Gefahr in geschlossenen Räumen * [[cbrn:geraete:ex-messgeraet|Ex-Messgerät einsetzen]] * [[brand:allgemein:belueftung|Räume belüften]] (ggf. Ex-geschützer Lüfter erforderlich!?) * so viele Türen und Fenster wie möglich öffnen (Druckentlastung im Falle einer Explosion) * Behältertemperatur überprüfen (Zerstörung des Farbanstrichs, [[allgemein:geraete:waermebildkamera|Wärmebildkamera]], Infrarot-/Fernthermometer, Sprühstrahl, Handrücken (nur wenn Wasser nicht direkt trocknet!)). * Wenn mehr als handwarm: sofort massiv aus Deckung kühlen (Zersetzungsgefahr)! * Bei schneller/punktueller Erwärmung jederzeit Behälterzerknall möglich! ==== Austritt brennend ==== * Gefahrenbereich räumen * Bei Ventilbränden > 60 Sekunden das Ventil nicht mehr schließen.\\ -> Behälter kühlen und brennen lassen. * Ventilbrand nur löschen, wenn die Flamme den eigenen oder einen anderen Behälterkörper erwärmt! Achtung: dann große Ex-Gefahr! ==== Kühlen erwärmter Behälter ==== * Kühlen aus der Deckung, wenn möglich unbemannte Monitore * Sprühstrahl mit großer Wassermenge zum Kühlen verwenden * nach 30 Minuten die Kühlung unterbrechen und Druckbehälter auf Temperaturanstieg kontrollieren: * Behälter bleibt für mindestens 10 Minuten allseitig handwarm: mit Ventil nach oben in Wasserbad legen und für 24 Stunden darin kühlen. Wenn unbedingt erforderlich, kann das Wasserbad nun in einen sicheren Bereich transportiert werden. * Behälter wird wieder warm oder Temperaturkontrolle nicht möglich: für mindestens 24 Stunden aus der Deckung kühlen um Zerfall zu stoppen.\\ Bei Flaschenbündeln: Diese nicht auseinander nehmen! So kühlen, dass auch die inneren Behälter des Flaschenbündels erreicht werden! ==== Aufschießen kritischer Acetylen-Druckbehälter ==== * Nur durch geübte Spezialkräfte von Polizei (SEK) oder Streitkräfte mit geeigneter Ausrüstung (Waffe und Munition) * Nur, wenn Umgebung dafür geeignet (freies Schussfeld, großer Sicherheitsabstand wegen Querschlägern) * Der Behälter muss mehrfach mittig getroffen und das dann austretende Acetylen sofort sicher gezündet werden (Munition, Fernzünder)! ==== besondere Gefahren ==== * hochentzündlich, größer Explosionsbereich * neigt zur Selbstzersetzung (chemisch instabil) * möglicher hydraulischer Behälterzerknall bei Temperaturen größer 100 °C * bei schrillem Pfeifton höchste Berstgefahr * Feuerball mit 30 m Durchmesser möglich * Trümmerflug bis 300 m. Trümmer können Betonwände durchschlagen! * Wirkt beim Einatmen narkotisierend ==== abschließende Maßnahmen ==== * Flaschenbündel nicht auseinander nehmen. * brandbeaufschlagte Behälter entsprechend kennzeichnen * Behälter an Hersteller / Lieferant / Eigentümer übergeben ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== ==== Merkmale Acetylen-Zersetzung ==== * Selbstzersetzung beginnt ab 300 °C Behälterwandtemperatur, Behälter erwärmt sich dann von selbst weiter * Austritt rußhaltigen Gases * im Brandfall rußende/rauchende Flamme * seltsamer Geruch * Änderung des Abströmgeräusch * Stoppen des Austritts kann auch Ventilverstopfung bedeuten, Behälter muss dann nicht leer sein! ==== Acetylen-Druckbehälter ==== * Acetylen-Druckbehälter besitzen ein ovales Handrad und einen Bügelverschluss. * Acetylen ist unter Druck in Aceton oder Dimethylformamid (DMF) gelöst.\\ -> Kein hohler Klang, auch wenn kein Acetylen mehr im Druckbehälter. * Regulärer Druck bei Behältern älterer Bauart ca. 8,5 bar, bei neuen Behältern bis 19 bar. * Es dürfen nur für Acetylen explizit zugelassene Druckbehälter-Bergebehälter und Abdicht-Armaturen verwendet werden. **Dabei nur nicht funkenreißendes Werkzeug einsetzen!** * Druckbehälter durch Einsatzkräfte wenn möglich nicht Erschütterungen aussetzen [[cbrn:allgemein:volumenabschaetzung#stahlflaschen_fuer_unter_druck_geloeste_gase_acetylen|Weitere Informationen zu Acetylen-Druckbehältern]] ==== Stoffdaten ==== ^ Identifikation ^^ ^ Alternative Namen | Azetylen, Narcylen, Dissousgas, Ethin, Äthin | ^ CAS-Nr. | 74-86-2 | ^ Gefahrgutbezeichnung | Acetylen, gelöst //oder// Acetylen, lösungsmittelfrei | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:liste_der_gefahr-nummern|Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr]] | {{cbrn:chemisch:klasse_2:stoffe:239-1001.png?nolink&100|Acetylen, gelöst}}\\ Acetylen, gelöst | ^ UN-Nr. | ::: | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:liste_der_gefahr-nummern|Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr]] | {{cbrn:chemisch:klasse_2:stoffe:239-3374.png?nolink&100|Acetylen, lösungsmittelfrei}}\\ Acetylen, lösungsmittelfrei | ^ UN-Nr. | ::: | ^ Gefahrzettel | {{cbrn:2-1.png?nolink&100|Gefahrzettel 2.1}} | ^ ADR-Klasse | [[cbrn:chemisch:klasse_2:start|ADR-Klasse 2]] | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:gasflaschenkennzeichnung|Gasflaschenkennzeichnung]] | {{cbrn:allgemein:gasflasche_acetylen.png?nolink&100|kastanienbraun}}\\ kastanienbraun (vorher gelb) | ^ ERICard | [[cbrn:ericards:klasse_2:10010366]] | ^ Summenformel | C2H2 | ^ [[cbrn:allgemein:begriffsklaerungen#molare_masse|molare Masse]] | 26,04 g/mol | ^ Charakterisierung ^^ ^ Aggregatszustand | gasförmig | ^ Farbe | farblos | ^ Geruch | knoblauch- / gummiartig, in reiner Form schwach etherisch, Geruchsschwelle: 240 ppm = 0,024 Vol.-% | ^ Brennbarkeit | extrem entzündbar | ^ Verhalten an Luft | leichter als Luft | ^ physikalisch-chemische Eigenschaften ^^ ^ Schmelzpunkt | -80,8 °C | ^ Siedepunkt | Kein Siedepunkt bei Normaldruck. | ^ Dichte | 1,1772 kg/m³ bei 0 °C und 1013 mbar | ^ [[cbrn:allgemein:begriffsklaerungen#dampfdruck|Dampfdruck]] | 42,473 bar bei 20 °C\\ 55 bar bei 30 °C | ^ [[cbrn:allgemein:begriffsklaerungen#zuendtemperatur|Zündtemperatur]] | 305 °C | ^ [[cbrn:chemisch:temperaturklasse|Temperaturklasse]] | T2 | ^ [[cbrn:allgemein:begriffsklaerungen#explosionsgrenzen|Explosionsgrenzen]] | UEG: 2,3 Vol.-%\\ OEG: 83 Vol.-% | ^ [[cbrn:allgemein:begriffsklaerungen#relative_dichte_zu_luft|Relative Gasdichte]] (zu Luft) | 0,9066 | ^ [[cbrn:allgemein:begriffsklaerungen#wasserloeslichkeit|Wasserlöslichkeit]] | 1185 mg/l bei 20 °C | ^ [[cbrn:allgemein:begriffsklaerungen#wassergefaehrdungsklasse|Wassergefährdungsklasse]] | Nicht wassergefährdender Stoff | ^ Explosionsgefahr bei Reaktion mit | Oxidationsmitteln, Sauerstoff, Salpetersäure, Quecksilber, Halogenen, Brandgasen, Calciumhypochlorit, Gold, Kupfer und Verbindungen, Kobalt (fein verteilt) und Verbindungen, Luft, Magnesium, Natriumhypochlorit, Quecksilbernitrat, Schwermetallsalzen, Silber und Salzen, Messing, Kalium (geschmolzen) | ^ gefährliche Reaktion mit | Alkalihydride, Chromtrioxid, Buten, Kaliumhydroxid, Rubidiumhydrid | ^ Maßnahmen bei Bränden ^^ ^ [[brand:allgemein:brandklassen|Brandklasse]] | {{:brand:allgemein:brandklasse_c.png?nolink&100|Brandklasse C}} | ^ geeignete Löschmittel | alle | ^ gefährliche Zersetzungsprodukte beim Löschen | [[cbrn:chemisch:klasse_2:stoffe:kohlenmonoxid|Kohlenmonoxid]] und [[cbrn:chemisch:klasse_2:stoffe:kohlendioxid|Kohlendioxid]] | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:ghs|GHS-Einstufung und Kennzeichnung]] ^^ ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:ghs#piktogramme|GHS-Piktogramm(e)]] | {{cbrn:allgemein:kennzeichnung:ghs_piktogramm_flamme.png?nolink&100|Flamme}} {{cbrn:allgemein:kennzeichnung:ghs_piktogramm_bottle.png?nolink&100|Flasche}} | ^ GHS-Signalwort | Gefahr | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:ghs#gefahrenhinweise_h-saetze|GHS-Gefahrenhinweise (H-Sätze)]] | H220: Extrem entzündbares Gas.\\ H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.\\ EUH006: Mit und ohne Luft explosionsfähig. | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:ghs#sicherheitshinweise_p-saetze|GHS-Sicherheitshinweise (P-Sätze)]] | P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.\\ P377: Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann.\\ P381: Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich.\\ P403: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:gefahrensymbole|Einstufung nach Stoffrichtlinie]] (R- und S-Sätze) ^^ ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:gefahrensymbole|Piktogramm]] | {{cbrn:allgemein:kennzeichnung:gefahr_f.png?nolink&100|F+ Hochentzündlich}}\\ F+ Hochentzündlich | ^ Risiko-Sätze (R-Sätze) | R 5: Beim Erwärmen explosionsfähig\\ R 6: Mit und ohne Luft explosionsfähig\\ R 12: Hochentzündlich | ^ Sicherheitssätze (S-Sätze) | S 2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.\\ S 9: Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.\\ S 16: Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen.\\ S 33: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. | ^ [[cbrn:allgemein:kennzeichnung:warnzeichen|Warnzeichen]] ^^ ^ {{cbrn:allgemein:kennzeichnung:warnung_vor_gasflaschen.png?nolink&100|Warnung vor Gasflaschen}} | Warnung vor Gasflaschen | ^ {{cbrn:allgemein:kennzeichnung:warnung_vor_explosionsfaehiger_atmosphaere.png?nolink&100|Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre}} | Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre | **Lizenzhinweis**: Die Daten aus dem Bereich "Stoffdaten" stammen zu großen Teilen aus der GESTIS-Stoffdatenbank und dürfen daher ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke des Arbeitssschutzes verwendet werden. ===== Quellenangabe ===== * [[http://www.vfdb.de/download/Merkblatt/MB_Acetylen_Ref10_Mai_2011.pdf|vfdb-Merkblatt Empfehlung für den Feuerwehreinsatz bei Gefahr durch Acetylen]] * Ausbildungsunterlagen Lehrgang ABC 1 an der LFKS Rheinland-Pfalz im August 2007 * [[http://www.hlfs.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HMdI_15/HLFS_Internet/med/907/9071f07b-fe15-d217-9cda-ae2389e48185,22222222-2222-2222-2222-222222222222|Flyer "Merkblatt Acetylen / Wasserstoff"]], Hessische Landesfeuerwehrschule * {{:allgemein:kleine_merkhilfe_fuer_den_feuerwehreinsatz_1.03.pdf|Kleine Merkhilfe für den Feuerwehreinsatz: Zusammenstellung für Führungskräfte der Feuerwehr}}, Florian Pernpeintner * [[http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/013570.xml?f=templates&fn=default.htm|Eintrag in der GESTIS-Stoffdatenbank für Acetylen]]